Zuletzt aktualisiert: 3. März 2023
Bei dem Projekt „KIWI“ handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das zum Ziel hat, die berufliche Ausrichtung eines Teilnehmers herauszufinden und gegebenenfalls Weiterbildungsmöglichkeiten zu empfehlen. Hierfür werden die Teilnehmer zu dem Bereich „Beruf, Stärken und Schwächen, sowie persönliche Präferenzen“ für die Primärerhebung einen Fragebogen erhalten. Die Fragen werden anschließend an eine Forschungskollaboration zum Zwecke der Auswertung weitergegeben. Nachfolgend werden Sie über die einzelnen Verarbeitungsschritte im Einzelnen informiert.
Universität Bremen
Rektorin Prof. Dr. Jutta Günther
Bibliothekstrasse 1-3
28359 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 421 218-1
E-Mail: web@uni-bremen.de
Website: www.uni-bremen.de
Universität Bremen
Petra Banik
Referat 06
Bibliothekstrasse 1-3
28359 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 421 218-60211
Fax: +49 421 218-60210
E-Mail: pbanik@uni-bremen.de
Universität Bremen
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Stellvertretende Sprecherin und Abteilungsleiterin
Institut Technik und Bildung (ITB)
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 421 218-66270
E-Mail: maren.petersen@uni-bremen.de
Website: www.itb.uni-bremen.de
Soweit nicht gesondert aufgeführt, werden die personenbezogenen Daten im Rahmen des Projektes „KIWI“ wie folgt verarbeitet:
Die Teilnehmer erhalten über die Applikation maschinell ausgewählte Fragen, die über den Interview-Zeitraum individueller werden.
Ziel des Fragebogens ist es, dem Teilnehmer/der Teilnehmerin spielerisch den auf die Person passenden Beruf mitzuteilen bzw. abzufragen.
Für die vorliegende Verarbeitung dient eine Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Einwilligung ist freiwillig.
Die Umfragen werden maximal 4 Jahre aufbewahrt und verbleiben innerhalb der Universität Bremen und ihrem wirtschaftlichen Partner für das Projekt KIWI (apps-lab UG).
Ausgenommen hiervon sind die Daten, zu deren Weiterleitung und/oder Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Darüber hinaus müssen entsprechend der archivrechtlichen Vorschriften Unterlagen vor ihrer Löschung dem Landesarchiv angeboten werden. Dieses entscheidet über die Übernahme von Unterlagen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
If you have any questions or concerns about this Privacy Statement or the app, please contact us at:
apps-lab UG (haftungsbeschränkt)
Fritz-Siemon-Str. 35
04347 Leipzig
Germany
Mail: mail@apps-lab.de
Thank you for using Jobinator.